Seit 2005 engagiert sich der Förderverein aktiv und mit großer Leidenschaft für das Gemeindeleben. Der Anstoß zur Gründung ergab sich aus einer besorgniserregenden Entwicklung: Die finanziellen Mittel der Kirchengemeinden wurden zunehmend knapper, bedingt durch rückläufige Kirchensteuereinnahmen. Dieser Rückgang ist eine Folge des demografischen Wandels sowie gesellschaftlicher Veränderungen, die auch vor der Kirche nicht Halt machen. Angesichts dieser Herausforderungen wurde klar, dass zusätzliche Unterstützung notwendig ist, um die vielfältigen Aktivitäten und Aufgaben der Gemeinde weiterhin sicherzustellen.
Der Förderverein hat sich seitdem zum Ziel gesetzt, die lebendige und vielfältige Gemeindearbeit nicht nur zu erhalten, sondern auch nachhaltig zu fördern. Mit seinem Engagement trägt er entscheidend dazu bei, dass die Kirchengemeinde ein Ort des Zusammenhalts bleibt – ein Ort, an dem Glaube, Gemeinschaft und Freude ihren festen Platz haben. Sei es durch die Unterstützung von Projekten für Jung und Alt, die Förderung spiritueller Angebote oder die Pflege gemeinschaftlicher Veranstaltungen: Der Verein steht für ein Miteinander, das Brücken zwischen Menschen schlägt.
Gemäß seinem Satzungszweck legt der Förderverein einen besonderen Schwerpunkt auf das pastorale Leben und insbesondere auf die Jugendarbeit. Denn gerade die Förderung junger Menschen liegt der Gemeinde am Herzen, da sie die Zukunft der Gemeinschaft prägen.
Die finanzielle Grundlage des Vereins bilden Mitgliedsbeiträge und Spenden, die steuerlich absetzbar sind. Als gemeinnützige Organisation sorgt der Verein dafür, dass jeder Beitrag unmittelbar der Gemeindearbeit zugutekommt und damit einen echten Unterschied macht. Mit diesem Engagement setzt der Förderverein ein starkes Zeichen für Solidarität und Verantwortung innerhalb der Kirchengemeinde.